BEGImpressumDatenschutz 
HomeInformationenGemeindenÜber unsInternKontakt 

Der HeGeV

In den Gemeinschaften und Gemeinden des Hessischen Gemeinschaftsverbandes haben sich Menschen zusammengefunden, die Jesus Christus als Erlöser kennen gelernt und sich mit ihrem Leben ihm anvertraut haben. Die Botschaft von Jesus Christus ist zur Grundlage ihres Lebens geworden.

Die heutige Form der Gemeinschaftsbewegung ist entstanden durch die geistliche Belebung in Deutschland vor allem im vorigen Jahrhundert. Christen schlossen sich in Gemeinschaften zusammen, die sich als eigenständige Einrichtungen im Raum der ev. Kirche verstehen. Im Jahr 1928 gründeten zahlreiche Gemeinschaften in Hessen den Hessischen Gemeinschaftsverband e.V. in Marburg. Durch diesen überregionalen Zusammenschluss kann die Arbeit der Gemeinschaften und Gemeinden besser gefördert werden.

 

Der Hessische Gemeinschaftsverband gehört zum Bund evangelischer Gemeinschaften (BeG) im Deutschen Gemeinschaftsdiakonieverband und ist auch Mitglied des Ev. Gnadauer Gemeinschaftsverbandes.

 

Unsere Geschichte

Um die Jahrhundertwende entstanden in Mittelhessen an mehreren Orten Bibelkreise: Man sammelte sich um die Bibel, um aus ihr Kraft zum Leben mit Jesus zu gewinnen. Die Zahl dieser kleinen Kreise nahm im Laufe der Zeit immer mehr zu, Diakonissen aus "Hebron" und später auch Taborbrüder förderten diese durch ihren missionarischen und diakonischen Einsatz.

 

 

1928 Am 12. Februar gründeten die bestehenden Gemeinschaften den Hessischen Gemeinschaftsverband e.V. Er verstand sich als Teil der großen geistlichen Familie im Deutschen Gemeinschaftsdiakonieverband. Die Jugendarbeit blühte auf, der "Deutsche Jugendverband Entschieden für Christus" (EC) (früher: Jugendbund für entschiedenes Christentum) unterstützt bis heute die Arbeit mit Jugendlichen und Kindern nach Kräften.

 

 

1933 Die NS-Ideologie und die Einschränkung der Rede- und Versammlungsfreiheit brachte viele Spannungen in die Gemeinschaften.

 

1945 Nach Ende des 2. Weltkrieges musste viel Versöhnungs- und Wiederaufbauarbeit geleistet werden. Die Gemeinschaften begannen wieder zu wachsen, in deren Folge eine rege Bautätigkeit unter hohem persönlichen Einsatz an Zeit und Geld einsetzte. Veränderungen ergaben sich auch durch den Rückgang der Diakonissen und die Zunahme der Prediger im Verband. Ebenso wuchs in vielen Gemeinschaften das Selbstverständnis als Gemeinschafts-Gemeinde heran.

 

1992 Die Gemeindeentwicklung führte zu Vereinbarungen mit den Ev. Landeskirchen über die Kasualiendurchführung, die in unterschiedlichem Maß in den Gemeinden des Verbandes in Anspruch genommen werden.

 

2003 Um die Verwaltungsarbeit zu zentralisieren und einen Ansprechpartner für alle verwaltungstechnischen Dinge innerhalb des Verbandes zu haben, wird eine zentrale Geschäftsstelle eingerichtet und ein Geschäftsführer mit den Aufgaben betraut. Nach einem Jahr stellt sich allerdings heraus, dass der Verband die Geschäftsstelle nicht auf Dauer unterhalten kann, und so wird die Arbeit zum 31.12.2004 wieder eingestellt.

 

2017 Zurzeit hat der HeGeV ca. 1.560 Mitglieder in 38 Gemeinden.

 

 

Unser Standpunkt

Wir haben uns zusammengefunden, weil Jesus Christus lebt und uns in seine Nachfolge gerufen hat. In ihm haben wir die Antwort gefunden auf das Woher, Wohin und Wozu des Lebens. Diese Erfahrung wollen wir weitergeben. Wir sind verschiedene Menschen mit vielfältigen Lebensweisen, aber die Liebe Gottes vereinigt uns. Aus der Bibel schöpfen wir Wegweisung, Ermutigung und Kraft für ein Leben nach dem Willen Gottes. Durch sie haben wir auch den Auftrag erhalten, Verantwortung für die Menschen wahrzunehmen, mit denen wir zusammen leben. Die Arbeit der Gemeinschaften wird einzig durch Spenden finanziert.

 

Unser Angebot

Unser Angebot ist so vielfältig wie die Menschen, die sich in unseren Gemeinden treffen. Gottesdienste, Kindergottesdienst, Hauskreise, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Feste, Seminare, Seelsorge, Bibelstudium, Gebet, Abendmahl und vieles andere mehr sind nur einige Schlagworte zu unserer Gemeindearbeit. Wir sehen uns von Jesus zusammengestellt zur gegenseitigen Unterstützung und gesandt zum missionarischen und diakonischen Dienst in unserer Gesellschaft. Das wollen wir tun bis Jesus Christus wiederkommt.

 

Darüber hinaus bietet der HeGeV folgende Verbandsveranstaltungen an:

  • Jungschartag
  • Mitarbeiter- und Gemeindetag
  • Tag der Generation plus
  • Freizeiten
  • Mitarbeiter-Seminare

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren